
Angetreten, um die Kultur-Lücke zu schließen
WERNE

Wollen mit anderen Engagierten und einer neuen Initiative die Kulturszene in
Werne bereichern: Liane Jäger, Jens Hoppe und Roland Sperlich.Foto:
Eickmann
WERNE "Wir wollen kulturell
etwas bewegen", machte Roland
Sperlich, Comedy- und Folkmusiker
am Freitag deutlich. Gemeinsam mit
anderen Kulturbegeisterten aus
Werne möchte er eine neue Initiative
ins Leben rufen. "In Werne klafft
eine große kulturelle Lücke.
Zwischen Veranstaltungen im
Jugendheim und im Kolpinghaus
gab es über Jahre keine Alternativen", so Sperlich. Doch viele Menschen hätten Geschichten in der
Schublade, aber nicht die Möglichkeit, sie zu präsentieren, fügt Theaterpädagoge Jens Hoppe hinzu,
der unter anderem in der Theaterwerkstatt "Dicke Lippe" und im Improtheater Arte flessible engagiert
ist. "Wir wollen einen Treffpunkt kreieren, eine Art Kulturzentrum, in dem jeder seine Ideen an uns
herantragen kann".
Die "Kulturinitiative Werne", wie sie vorläufig heißt, will eine Kleinkunstbühne einrichten. Mit
Comedy, Kabarett, selbst gedrehten Filmen und Fotos bis hin zu Kunstausstellungen und
Musikveranstaltungen soll das Werner Kulturangebot bereichert werden. "Wir wollen dabei keine
Konkurrenz zum städtischen Programm sein, sondern verstehen uns als Ergänzung", betonte Hoppe.
Ziel der Initiative sei es, Kulturschaffenden eine Plattform zu bieten, so Liane Jäger von der
Theatergruppe Kaktusblüten: "Wir denken dabei nicht nur an die schon bestehenden Theater- und
Musikgruppen, sondern auch an Schulen, Vereine und Privatpersonen, die sich für Kultur
interessieren". Die Bühne soll deshalb auch eine Art Talentschmiede sein, wie Hoppe erklärt: "Die
Leute sollen Gelegenheit haben, ihre Kunst dem Publikum zu präsentieren und sich auch ausprobieren
können". Die Vernetzung der Beteiligten spiele dabei eine große Rolle, so Jäger.
Ein erster Informationsabend findet am Mittwoch, 25. März, um 20 Uhr im Kolpinghaus statt. "Wir
haben kein vorgefertigtes Konzept und hoffen, dass viele Leute ihre Ideen mitbringen", so Sperlich,
der den Vorschlag zur Gründung gemacht hat. Wo genau die Bühne zu Hause sein wird, wird am
Mittwoch bekanntgegeben. Angeboten werden sollen auch Workshops und Seminare.
Für die rechtliche Grundlage soll längerfristig ein Verein gegründet werden, der sich durch Beiträge,
Sponsoren und Fördergelder finanziert. Das Kulturangebot soll auch über Werne hinaus bekannt
werden. ahn
Quelle: www.wa-online.de. vom 20.03.2009
Rubrik: Lokales