
Max und Moritz im Ruhrpott-Dialekt bei Wilhelm-Busch-Lesung
Von Elisabeth Plamper am 4. Juni 2009

WERNE Auf Einladung des Kultur- und Kleinkunstvereins "Flöz K" las Günter Trunz am Mittwoch in der Buchhandlung Beckmann Geschichten von Wilhelm Busch. Bei der Lesung wurden aber nicht nur Geschichten präsentiert.
„Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben“, diesen Satz prägte Wilhelm Busch. Doch Günter Trunz, Mitglied im Kunstverein Lüdinghausen, las nicht nur für „alte Knaben“ aus „Max und Moritz“,
„Die fromme Helene“ und „Hans Huckebein“. Gleichermaßen gebannt folgten Damen und Herren den
Lausbubengeschichten und anderen auch durchaus als zeitkritisch anzusehenden Dichtungen aus der Feder des deutschen Literaten. In „Die fromme Helene“ spielt Busch beispielsweise auf die klerikale Bigotterie an.
Aus dem Leben von Wilhelm Busch
Günter Trunz schlüpfte immer wieder gekonnt in die verschiedenen Rollen, die er gerade rezitierte und zeigte auf einer Leinwand die entsprechenden Zeichnungen zu den Texten. So manchen bekannten Vers zum Beispiel aus „Schneider Böck“ beendeten die Zuhörer auch auf seinen Zuruf.
Zwischendurch erzählte Trunz aus dem Leben Wilhelm Busch und ließ so den Autor vor dem geistigen Augen noch einmal lebendig werden. Wie präsent Wilhelm Busch auch noch heute in der Gesellschaft ist, zeigte Trunz unter anderem anhand aktueller Karikaturen. Als Zugabe überraschte er noch einmal mit dem vierten Streich von Max und Moritz im Ruhrpott-Dialekt. In Abwesenheit des Dorfschullehrers schleichen sich Max und Moritz in sein Haus und füllen Schwarzpulver in seine Pfeife.
Weinprobe
Passend zum literarischen Ohrenschmaus kredenzte Hubertus Waterhues, Inhaber der Bücherei Beckmann, den passenden (Rot-)Wein im Rahmen einer Weinprobe, um auch den Gaumen zu schmeicheln. Der Kleinkunst- und Kulturverein "Flöz K" sieht sich unter anderem als „Forum neuer Talente“. Zweck des Vereins ist die Förderung kultureller Initiativen und die Erweiterung des Angebots in Werne wie beispielsweise Workshops und Veranstaltungen in den Bereichen Kleinkunst, Theater, Musik, Literatur, Tanz, Film und Foto für jungen Talente. Kontakt: Flöz K. Flöz-Zollverein-Straße 4, Werne, info@floez-K.de.